Niklas Brokamp startete seine berufliche Ausbildung an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, wo er seinen Bachelor of Science in Umweltingenieurwesen erlangte. Im Fokus hier standen Klima und Energie. Daraufhin wechselte Niklas Brokamp an die Beuth Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, um seinen Master of Engineering in Gebäudetechnik und Energiemanagement abzuschließen.
Im Zuge seiner weiteren beruflichen Entwicklung erlangte er das Zertifikat „energietechnischer Berater für LEEN Netzwerke“ und ist des Weiteren Energieberater für die Vor-Ort-Beratung sowie Zertifizierter Gutachter für die Bestimmung von Primärenergiefaktoren vom AGFW.
Auftraggeber: Gemeinde in Nds. mit >6.000 Ew.
Besonderheiten: Integrale Wärmeversorgung von Wohngebieten und öffentlichen Liegenschaften verschiedener Träger anhand eines modularen Wärmenetzes. Erstellung von Szenarien zur Identifikation von Einspar- und Effizienzpotentiale.
Auftaggeber: Baumarktkette mit >100 Märkten
Besonderheit: Ausschreibung eines Neubauvorhabens mit Wohnraum, einer Kita sowie Klein- und Großgewerbeflächen, Energieversorgung mit Abwassernutzungsanlage, elektrischer und gasmotorischen Wärmepumpen, Blockheizkraftwerk und Photovoltaik
Auftraggeber: gemeinnützige Stiftung privaten Rechts
Besonderheit: Private Ausschreibung eines Altbestandes mit zusätzlichem Neubauvorhaben unter Einsatz von BHKW und Wärmepumpen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, Versorgung der Akademie und Schulstandortes mit Wärme, Kälte und Strom
Auftraggeber: Unternehmen mit 28.000 m² Produktions- und Bürofläche
Besonderheit: Durchführung eines Erstaudits im Multisite-Verfahren mit zwei Nutzungsclustern
Auftraggeber: Kleinstadt in Brb. mit >8.000 Ew.
Besonderheit: Konzepterarbeitung zur strategischen Ausrichtung für integrierte CO2-Einsparung und hocheffiziente Technik bei gleichzeitigem Einsatz ortsnaher regenerativer Energiequellen, Bewertung der monetären Spanne zw. smarten Nahwärmelösungen mit Hackschnitzelfeuerung gegenüber der klassischen erdgasbefeuerten Einzelversorgung
Auftraggeber: Immobilienunternehmen mit >50.000 WE
Besonderheit: Umstellung von rund 8.000 Wohneinheiten inkl. technischer und kaufm. Datenaufnahme und Berechnung/ Versand der individuellen Kostenneutralität.
2015
Energiemanager / Beratender Ingenieur für Energietechnik
2014 - 2015
Werkstudent als Planungsingenieur für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
2012 - 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsvorhaben BIWAC für das Teilprojekt „kennwertebasierte und nachhaltige Gebäudebewertung“