01.02.2023
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft denken vermehrt darüber nach, wie die industrielle Abwärme besser genutzt werden kann. Dazu werden die 103 größten Städte Deutschlands (> 20.000 Einwohner) alle relevanten Wärmedaten zusammenzutragen. Bis Ende 2023 müssen die Städte einen Plan dafür entwickeln, wie der gesamte Wärmesektor bis 2050 klimaneutral werden kann. Für das Jahr 2030 sind Zwischenziele zu definieren. Außerdem sollen alle relevanten Abwärmequellen erfasst werden. Lesen Sie dazu einen interessanten Artikel in der taz.
11.12.2022
Die Strom- und Gaspreisbremse ist beschlossen! Die Entlastung soll ab März 2023 - rückwirkend für die Monate Januar und Februar - gelten. Was in dem neuen Gesetzesentwurf steht, lesen Sie hier Die Bundesregierung
09.12.2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) reformiert die BEG und veröffentlich die finale Fassung. Anbei der Entwurf vom 09.12.2022 zur überarbeiteten BEG Förderung und die geänderten BEG Fördersätze. BMWK
22.11.2022
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Dezember d. J. spätestens im Januar 2023 mit einer staatlichen Soforthilfe Haushalte und kleinere Gewerbekunden zu entlasten. Diese einmalige Entlastung dient zur finanziellen Überbrückung bis zur Einführung der Gaspreisbremse. Hier können Sie den gesamten Gesetzestext nachlesen. Bundesminiserium der Justiz
01.11.2022
Die Regierungskoalition hat beschlossen, dass ab Januar 2024 jede neue Heizung auf Basis von mind. 65% erneuerbare Energien betrieben werden soll. Diese Nutzungspflicht gilt sowohl für den Heizungstausch als auch für jede neu eingebaute Heizung bei allen beheizten Wohn- und Nichtwohngebäuden. Hier können Sie den Vorschlag von BMWK und BMWSB zur schnellen und unbürokratischen Umsetzung lesen [...] BMWK und BMWSB
12.10.2022
Trotz der klar definierten Fernwärmeverordnung sind nach wie vor zu viele Preise im Internet fehlerhaft, unvollständig oder werden gar nicht erst öffentlich gemacht. Verbraucherschützer fordern daher immer öfter die Umsetzung der transparenten Preisgestaltung. Dazu sehen sie hier ein aktuelles Video [...] Tagesschau
Die EWUS GmbH ist der ideale Berater, um Fernwärmeunternehmen und auch Geschädigten zu helfen, die richtige Preisgleitung einzuführen und umzusetzen.
06.10.2022
Dank dem neuen Jahressteuergesetz, dass 2022 in Kraft getreten ist, ist ab Januar 2023 der Betrieb von Photovoltaik-Anlagen bis 30 kW steuerfrei. Die Erstattung der Umsatzsteuer soll, anders als bisher, vollkommen unbürokratisch erfolgen. Alle Vorteile auf einen Blick können Sie hier nachlesen [...] Energie-Fachberater.de
01.10.2022
Das Bestandsgebäude über das größte Potenzial zum Einsparen von Energie verfügen, ist bekannt. Hohe Investitionen schrecken jedoch viele Hauseigentümer und Vermieter von notwendigen Modernisierungen ab. Durch zum Beispiel unbürokratische Kredite und großzügige Förderungen seitens der Politik könnte sich das ändern. Hier ein interessanter Artikel dazu [...] deneff
28.07.2022
Eine überarbeitete Fassung des Gebäudeenergiegesetzes, dessen Anforderungen vor allem Neubauten betrifft, tritt am 01. Januar 2023 in Kraft. Alle Fakten und wesentlichen Änderungen lesen Sie hier [...] GEG-Info
01.01.2022
Die Preise für Strom, Gas und Heizöl sind derzeit in Deutschland auf einem sehr hohen Niveau. Eine enorme Belastung auch im nächsten Jahr für die Haushaltskassen vieler Verbraucher. Erfahren Sie mehr [...] DW.com
30.04.2021
Die Berliner Energietage finden auch 2021 wieder komplett digital statt und unser Geschäftsführer Stefan Scherz ist Teil des Events "Digitalisierung der Energiewende: Wie gut ist die Klimabilanz wirklich?". Weitere Informationen erhalten sie hier [...] Berliner Energietage
01.01.2021
Auch im neuen Jahr ist unser Geschäftsführer Stefan Scherz als Vorsitzender des Beirates Technik-Innovation-Management wieder als Referent von spannenden Seminaren beim vedec zugegegen. Anmelden kann man sich hier [...] vedec
01.01.2021
Unter dem Thema "Contracting: Dienstleistungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung" erscheint das Jahrbuch des vedec nun zum 14. Mal. Dafür hat unser Geschäftsführer Stefan Scherz zusammen mit anderen Autoren den Artikel Wärmelieferverordnung: Es geht noch besser ausgearbeitet, den Sie hier downloaden können. [...] Quelle: vedec
01.01.2021
Zwei neu Förderprogramme, die "Bundesförderung für effiziente Gebäude" und die "Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme" sollen eine klimafreundliche Energieversorgung weiter vorantreiben. Die EWUS begleitet sie gerne, ob beim Ölanlagenaustausch oder der Contracting-Orientierungsberatung. [...] Bafa
08.10.2020
Mit den verabschiedeten Änderungen des BEHG erhöht der Bundestag die Zertifikatspreise im Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr. Lesen Sie hier mehr. [...] Bundestag
16.09.2020
Nach dem Urteil des EuGH vom 04.07.2019 hat das Bundeskabinett nun die Änderungen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beschlossen. Die entscheidenden Neuerungen können Sie hier nachlesen. [...] Deutsches Vergabenetzwerk
29.05.2020
In der zweiten Ausgabe des neuen ContractingCast drehte sich alles um den CO2-Preis, die WärmeLV und das Einsparcontracting. Aber hören Sie selbst [...] VfW
22.05.2020
Corporate Social Responsibility kann in verschiedenen Ausprägungen realisiert werden. Eine davon ist Energieeffizienz, also die Optimierung der Energienutzung. [...] CSR-Now
April 2020
Die Stadt plant die energetische Optimierung von Schulgebäuden in Verbindung mit Schadstoffsanierungsarbeiten. Die EWUS ist Projektentwickler. [...] Kompetenzzentrum Contracting
31.03.2020
Das Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmt seit einigen Wochen die Themen in der Gesellschaft und der Wirtschaft. So wirkt sich die aktuelle Pandemie auf unser Unternehmen aus [...]
11.02.2020
Simona Pabst bietet spannende Einblicke in die Abläufe unseres Einsparzählerprogrammes und geht dabei insbesondere auf die Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner Systeno ein [...] The Smarter E
03.12.2019
Die EWUS erarbeitet in Zusammenarbeit mit complan Kommunalberatung und tha-Ingenieurbüro Eßmann ein Integriertes Energetisches Quartierskonzept (IEQK). [...] Stadt Helmstedt
21.02.2019
Auf der E-World Energy & Water in Essen präsentierte die EWUS zusammen mit anderen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen, die sie im Rahmen des Einsparzähler Pilotprogramms auf den Weg gebracht haben [...] Smartnet Energy
21.02.2019
Die EWUS hat 1700 Einheiten der neuen ENFOX-Geräte bestellt um damit den Erdgas- und Wärmeverbrauch der Heizungsanlagen zu erfassen, die von uns betreut werden [...] SMARTEN
17.01.2019
Die 2. Informationsveranstaltung zum Klimaschutz widmete sich den Herausforderungen der Energieeffizienz in Unternehmen und Kommunen. Auch unser Geschäftsführer Stefan Scherz war bei der Veranstaltung anwesend [...] Landkreis Elbe-Elster
13.09.2018
Die Konferenz "Wer mitmacht zählt!" findet am 10. Oktober 2018 in Berlin statt und wird vom Netzwerk Smartnet Energy organisiert. Lesen Sie hier mehr zu den Hintergründen dieser Konferenz [...] technewable
05.09.2018
Stefan Heimann erklärt sehr detalliert, wie unser digitales Analyseverfahren für den Heizungskeller funktioniert, und welche Vorteile es vorrangig für Wohnungsgesellschaften bringen kann[...] GEBÄUDE DIGITAL
18.07.2018
Die Energiewelt wird künftig zu großen Teilen dezentral und digital verwaltet sein. Stefan Scherz erklärt, was sich in Zukunft zum Thema Digitaliserung in der Energiebranche ändern muss [...] Haufe
Juni 2018
Die EWUS ist Best Practice Beispiel im BMWi Pilotprogramm Einsparzähler. Kurz und bündig wird hier zusammengefasst, warum unser Geschäftsmodell so gut funktioniert [...] BMWi
10.08.2017
Der Flecken Adelebsen hat mit intensiver Bürgerbeteiligung ein energetisches Quartierskonzept erstellen lassen. Die EWUS hat das Energiekonzept mit Maßnahmen und Handlungsempfehlungen bereitgestellt [...] Energieagentur Göttingen
07.01.2016
Die EnergieServicePlus GmbH – Gemeinschaftsprojekt von LEG und RWE – ist am 1. Januar 2016 operativ gestartet. Die Aufbauphase der neuen Gesellschaft wurde von Stefan Scherz begleitet [...] LEG Wohnen
20.01.2015
Im Interview mit dem vdiv aktuell beantwortet unser Geschäftsführer Stefan Scherz die wichtigsten Fragen zum Thema Contracting. [...] vdiv aktuell
27.10.2015
Operatives Leasing durch Contracting stellt einen unkonventionellen Weg dar, Investitionen in energiesparende Anlagen zu finanzieren [...] FAZ