• Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Energieaudit

    Energieaudit nach DIN EN ISO 16247

Ingenieurdienstleistungen

  • Energieaudit
  • Energieausweise
  • Quartiers- und Energiekonzepte
  • TGA Planung

Downloads

  • Referenzen Energieaudits

  • Matthias Temborius
    +49 30 7676551-30
    m.temborius@ewus.berlin

Ingenieurdienstleistungen

  • Energieaudit
  • Energieausweise
  • Quartiers- und Energiekonzepte
  • TGA Planung

Downloads

  • Referenzen Energieaudits

  • Matthias Temborius
    +49 30 7676551-30
    m.temborius@ewus.berlin

Was ist ein Energieaudit?

Ein Audit ist eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs einer Anlage, eines Gebäudes, eines Systems oder einer Organisation (vgl. Richtlinie DIN 16247, Teil 1 2012). Es verfolgt das Ziel, Energieflüsse und das Potenzial für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren und über diese zu berichten (DIN EN 16247-1). Dabei wird für die verschiedenen Maßnahmen zur Einsparung von Energie auch die Wirtschaftlichkeit betrachtet. Ein Energieaudit legt dabei oftmals den Grundstein für die Zertifizierung für ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50.001. Weiterführende Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen an ein Audit finden Sie auf der Seite des Bafa.

Energieaudit identifiziert Energieeffizienzverbesserungen

Wer benötigt ein Energieaudit?

Seit dem 05.12.2015 benötigen alle nicht KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) mit mehr als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 50 Mio. € ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Anschließend muss alle 4 Jahre ein neues Audit erstellt werden. Wird die Auditierung nicht, falsch, unvollständig oder nicht rechtzeitig durchgeführt, droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 €

Was kostet ein Energieaudit?

Die Kosten für ein Energieauditorium hängen hauptsächlich von der Menge der eigesetzten Energieträger, der Qualität der bereitgestellten Energiedaten sowie der Größe des Unternehmens ab. In einem ersten Vorgespräch erfolgt die Klärung der Rahmenbedingungen. Danach sind wir in der Lage Ihnen eine erste Kostenschätzung zu zusenden. Für weiterführende Informationen besuchen Sie die Website www.energieaudit.berlin oder kontaktieren Sie uns.

Nutzen Sie das Energieaudit zur Steigerung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen!

Mit der Durchführung eines Energieaudits erhöht das Unternehmen seinen wirtschaftlichen Nutzen, indem Energieeinsparpotentiale auch aus monetärer Sicht ermittelt werden. Daran anschließen kann die Einführung eines umfassenden Energiemanagementsystems. Das Audit für kleinere und mittlere Unternehmen dient außerdem als Grundlage für Investitionsvorhaben zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Unsere Leistungen

Von der Datenerfassung über eine Objektbegehung bis hin zur Analyse der aufgenommenen Daten und Berichterstellung unterstützen wir Sie bei der Durchführung eines Energieaudits. Lassen Sie sich kostenlos beraten.

 

 

Datenerfassung

  • Erfassung, Erhebung und Zusammenstellung aller relevanten Daten
  • Analyse und Bewertung der umgesetzten Maßnahmen

Objektbegehung

  • Feststellung von Abläufen und Nutzerverhalten
  • Inspektion der Anlagen
  • Ermittlung von Einsparpotenziale

 

Datenanalyse

  • Analyse und Darstellung der Energieströme, ebenso wie die damit zusammenhängenden Energieverbräuche und -einsätze
  • Erstellung einer Kalkulation bezüglich der Einsparpotenziale

Berichterstellung

  • Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Bericht

 

Ihre Vorteile

Durch unsere fundierten Kenntnisse in den Bereichen Projektentwicklung, gewerbliche Wärmelieferung und Energiemanagement gewährleisten wir eine fachgerechte Bearbeitung. Zudem bringen wir ein breit gefächertes Wissen über technische Anlagen und energietechnische Verfahrensweisen mit, welches wir bei der Erstellung von Energieaudits nach DIN EN 16247-1 einfließen lassen.

 

Unsere Expertise für ein erfolgreiches Energieaudit

  • Projektentwicklung
  • gewebliche Wärmelieferung
  • Energiemanagement
  • fundierte Kenntnisse technischer Anlagen
  • funierte Kenntnisse energietechnischer Verfahrensweisen

 

© 2023 EWUS

  • EWUS Effiziente Wärme- und Stromlieferung GmbH
  • Ella-Barowsky-Straße 44
  • 10829 Berlin
  • +49 30 7676 551-0
  • buero@ewus.berlin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Contracting Beratung
  • Energiemanagement
  • Ingenieurdienstleistungen