Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung
Im Rahmen des NAPE (nationales Aktionsprogramm Energieeffizienz) stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein interessantes Förderinstrument zur Energieeffizenz"visualisierung" bereit. Dies gab den Anlass zur Entwicklung unseres Expertensystems "Digitaler Heizraum". Die erste Förderperiode lief von 2016-2018. 2019 wurde das Förderprogramm neu aufgesetzt und mit weiteren Mitteln aufgestockt. Dem Antragsteller werden Fördermittel gewährt, die zu 25% auf Kostennachweis und zu 75% auf die nachgewiesene Einsparung ausbezahlt werden. Aus unserer Sicht ein starkes Fördermittelinstrument, welches sowohl fördert als auch fordert!
Die EWUS GmbH installiert in jeder ausgewählten Heizzentrale ein Messystem und erfasst damit den Erdgas-, Wärme- und Stromverbrauch. Die Analyse dieser Daten ermöglicht die Auswertung der Kesseleffizienz und die Entwicklung von Hinweisen auf Einsparpotentiale in den betrachteten Heizungszentralen. Im Rahmen eines Heizungs-Checks nach DIN 15378 werden weitere Maßnahmen z. B. im Bereich Kessel, Pumpen und hydraulischer Abgleich identifiziert. Zur Optimierung des Betriebsstromverbrauchs der Heizungsanlage wird eine smarte und selbstlernende Software zur Erkennung der Signaturen der Stromverbrauch (Brenner, Pumpen, Heizkreise, etc.) eingesetzt. Die erzielbaren Einsparungen betragen in der Regel 5 - 8% ohne Investitionen in neue Anlagentechnik.
Um die in diesen Anlagen befindlichen Anomalien "automatisch" zu detektieren, ist ein entsprechendes Expertensystem entwickelt worden. Hierbei liegt der Fokus auf kleinen und mittelgroßen Heizungsanlagen. Die kurzen Abtastraten liefern detaillierte Informationen über das Heizsystem. Bei der Übertragung von Einsparhinweisen werden Größencluster gebildet, sodass sich Einsparungen je Cluster ergeben.
Auf Grund der Auswertungen und unseren Erfahrungen entstehen automatisierte Empfehlungen zur Effizienzsteigerung aus von uns eigens entwickelten Algorithmen. Diese Wissensgenerierung ergibt sich aus 500 betreuten Anlagen. Die Erkenntnisse lassen sich auf andere Anlagen übertragen, auch in großen Portfolios.
Da wir von Förderungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie profitieren ist es für uns selbstverständlich, diesen Vorteil an Sie weiter zu geben. Profitieren Sie dabei zweifach: durch die erreichte Energieeinsparung und durch hohe Förderquoten. Lassen Sie sich kostenlos beraten.