• Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Contracting_Wohnungsbaugesellschaften

    Contracting für Wohnungsbaugesellschaften

Contracting

  • Contracting Allgemein
  • Contracting Ausschreibung
  • Für Wohnungsbaugesellschaften
  • Ölanlagenaustausch
  • Orientierungsberatung

Downloads

  • Referenzen_EWUS_Contracting-Ausschreibungen

  • Matthias Temborius
    +49 30 7676551-30
    m.temborius@ewus.berlin

Contracting

  • Contracting Allgemein
  • Contracting Ausschreibung
  • Für Wohnungsbaugesellschaften
  • Ölanlagenaustausch
  • Orientierungsberatung

Downloads

  • Referenzen_EWUS_Contracting-Ausschreibungen

  • Matthias Temborius
    +49 30 7676551-30
    m.temborius@ewus.berlin

Gründung von Contracting-Unternehmen

Der Einsatz effizienter Energiedienstleistungskonzepten, wie dem Contracting, ist für Wohnungsbaugesellschaften aufgrund zunehmender Komplexität der allgemeinen Rahmenbedingung für die Energieversorgung in Wohngebäuden sowie schwankender Energiekosten und begonnener Energiewende längst unerlässlich.

Im klassischen Wohnungsbau (Neubau und Bestand) betreibt der Eigentümer die Heizungsanlage. Alle anfallenden Kosten für Brennstoff, Wartung, Schornsteinfeger oder den Betriebsstrom legt er im Rahmen der Heizkostenabrechnung auf die Mieter um. In der Regel werden keine Optimierungen vorgenommen, weder im Betrieb, um eine verbesserte Nutzung des Kessels zu gewährleisten noch um einen optimierten Einkauf von Strom und Brennstoffen zum Betrieb der Anlage.

Unter Einbezug eines Dritten werden genau an diesen Stellen Effizienzpotentiale für die Energieverbrauchsminderung sowie daraus resultierende Energiekosteneinsparungen erzielt.

Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Mietrechtsnovellierung § 556c die Voraussetzungen geschaffen, dass bei Einbezug eines Dritten der Mieter nicht benachteiligt wird. Unter Dritter ist hierbei beispielsweise ein Eenrgiedienstlesiter oder Wärmelieferant zu nennen. In der Wärmelieferungsverordnung sind die Berechnungsvorschriften zur Kostenneutralität differenziert und transparent definiert worden. Übergibt der Eigentümer die bisher selbst betriebene Heizungsanlage an einen gewerblichen Wärmelieferanten, so hat dieser die oben genannte Verordnung bei der Preisbildung des Wärmeentgeltes sorgfältig zu berücksichtigen.

Wohnungsbaugesellschaften profitieren vom Energie-Contracting unter anderem durch eine optimierte Betriebsführung.

Mehrwert bei allen Parteien generieren

In der Vergangenheit wurden sehr viele Wärmelieferungsverträge abgeschlossen, die nicht nur bei dem Vermieter einen Vorteil ausgelöst haben. So muss sich der Eigentümer nicht mehr um die Heizungsanlagen kümmern und der Wärmelieferant erwirtschaftet mit diesen Dienstleistungen seinen Mehrwert. Da es sich um eine Win-Win Situation handelt, gewinnt auch die Umwelt, weil der Wärmelieferant eine neue Heizungsanlage installiert, die deutlich weniger Energie benötigt. Und auch der Mieter hat einen erheblichen Vorteil, weil er keine überhöhten Energiekosten auf Grund schlechter Anlagentechnik und / oder verhandelter Grundversorgertarife für die Brennstoffbeschaffung tragen muss.

 

Nutzen Sie die Möglichkeiten der gewerblichen Wärmelieferung und senken Sie Ihre Energiekosten durch die Steigerung der Energieeffizienz!

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der EWUS GmbH und Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften wurden in den letzten Jahren insgesamt vier Energietochtergesellschaften gegründet, die auf Basis des Contracting (gewerbliche Wärmelieferung) sämtliche Energiethemen inhouse bündeln. Ziel ist es unter anderem, Mieter mit lokal produziertem Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen zu versorgen. Lassen Sie sich kostenlos beraten.

 

Unsere Leistungen im Überblick

  • Beratung zu Themen wie Kostenneutralität oder Wärmelieferverordnung
  • Technische Datenaufnahme
  • Kaufmännische Datenaufnahme
  • Mieterankündigung
  • Modernisierung der Anlagen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Inhouse Bündelung von Energiethemen
  • Effiziente Energieversorgung
  • Erneuerung von Heizungsanlagen
  • Geringere Energiekosten für die Mieter

© 2023 EWUS

  • EWUS Effiziente Wärme- und Stromlieferung GmbH
  • Ella-Barowsky-Straße 44
  • 10829 Berlin
  • +49 30 7676 551-0
  • buero@ewus.berlin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Contracting Beratung
  • Energiemanagement
  • Ingenieurdienstleistungen