• Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • CO2-Minderungsstrategie_header

    Die interaktive CO₂-Nachhaltigkeitsstrategie

  • Nachhaltigkeitsstrategie

Beratung

  • BHKW Optimierung
  • CO₂-Bepreisung
  • Fördermittelakquise BEG
  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Weiterbildung Energieversorgung

Downloads

  • Prospekt CO₂-Minderungsstrategie Wohnungswirtschaft
  • Prospekt CO₂-Minderungsstrategie Gewerbe

  • Stefan Scherz
    +49 30 7676551-10
    s.scherz@ewus.berlin

Beratung

  • BHKW Optimierung
  • CO₂-Bepreisung
  • Fördermittelakquise BEG
  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Weiterbildung Energieversorgung

Downloads

  • Prospekt CO₂-Minderungsstrategie Wohnungswirtschaft
  • Prospekt CO₂-Minderungsstrategie Gewerbe

  • Stefan Scherz
    +49 30 7676551-10
    s.scherz@ewus.berlin

Dekarbonisierung als Teil einer Nachhaltigkeitsentwicklung

Das Pariser-Klima-Abkommen soll zu erheblichen Emissionsminderungen führen und so den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 55%, bis 2040 um 70% und bis 2050 um 95% verringern. Dadurch wird versucht, die Erderwärmung bis Ende dieses Jahrhunderts auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.

Der Gebäudesektor spielt dabei eine große Rolle. Er erzeugt rund 14 % der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland und damit rund 120 Mio. Tonnen CO₂ pro Jahr. Besonders im Hinblick auf die neue CO₂-Bepreisung ab 2021 ist also eine Reduktion der CO₂-Emissionen Ihrer Immobilien eine Notwendigkeit. Hier setzen wir mit der CO₂-Minderungsstrategie an, die sich sowohl auf die Wohnungswirtschaft, als auch auf Gewerbeimmobilien anwenden lässt.

Folgende Maßnahmen werden für Sie umgesetzt:

  • Bilanzierungsrahmen gemäß ENEV
  • CO₂-Footprint (Bestand und in der Zukunft)
  • Überblick über (jahrweise) eingesparte Emissionen
  • Untersuchung der langfristigen Wirkung von Maßnahmen
  • Verschiedene Maßnahmenpakete festlegen und überprüfen, inwieweit die Klimaschutzziele erreicht werden
  • Erkennen, wie viel CO₂ konkret mit welchem Maßnahmenbündel erreichbar wird
  • Automatische Angabe der Investitionskosten

 

Entwicklung einer CO₂-Minderungsstrategie

Die Bedarfsentwicklung (Energie) ergibt sich aus den jeweiligen gewählten Maßnahmen für die einzelnen Gebäudecluster (Hochbau) und aus den jährlichen Zukäufen, Neubauten und Verkäufen. Sie ist die Ausgangsgröße für die Verbrauchsentwicklung.

Die Verbrauchsentwicklung (Brennstoffe) und der Einsatz regenerativer Energiequellen ergeben sich aus den jeweiligen gewählten Maßnahmen zur Veränderung des „Kraftwerkparks“ (Heizungsanlagen) unter Berücksichtigung des sich verändernden Bedarfs. Sie bestimmt den jährlichen CO₂/t - Ausstoß je Einheit.

Browserbasierte Software zu Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur CO₂-Reduktion.

Unsere Leistungen

Ihre CO₂-Minderungsstrategie wird schrittweise entwickelt. Natürlich beeinflussen Sie dabei Tempo und Richtung!

Bereits innerhalb von zwei bis drei Monaten kann sich so eine Strategie ergeben:

  1. Sichtung, Verifikation, Zusammenstellung der Daten
  2. Clusterung der Gebäude
  3. Entwicklung von technischen Lösungen
  4. Szenarienaufstellung (drei Wege)
  5. Investitionskostenabschätzung für alle Jahre
  6. Berichterstellung/Ergebnisse

Unsere Preisliste versenden wir gerne auf Nachfrage. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Prospekt links zum Download.

Ihre Vorteile

  • Entwurf von verschiedenen Varianten der Dekarbonisierung des gesamten Portfolios
  • Investitionskosten entlang des Zeitraumes von heute bis 2050
  • Strategieentwurf zum Entscheid über den ROI von Maßnahmen zur CO₂-Minderung vs. Inkaufnahme von erhöhten Preisen pro Tonne CO₂
  • Browserbasierte Software (SAS Software as a Service) nutzen heißt: 100 % Nutzen
    • keine Instandhaltung
    • keine Softwareprobleme
  • Maßnahmenkombinationen werden durch Algorithmen logisch verknüpft und führen zu einer Transparenz der Strategie

© 2023 EWUS

  • EWUS Effiziente Wärme- und Stromlieferung GmbH
  • Ella-Barowsky-Straße 44
  • 10829 Berlin
  • +49 30 7676 551-0
  • buero@ewus.berlin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Contracting Beratung
  • Energiemanagement
  • Ingenieurdienstleistungen