• Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Beratung
    • CO₂-Bepreisung
    • Fördermittelakquise BEG
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • BHKW Optimierung
    • Weiterbildung Energieversorgung
  • Ingenieurdienstleistungen
    • TGA Planung
    • Energieausweise
    • Energieaudit
    • Quartiers- und Energiekonzepte
  • Energiemanagement
    • Energiemanagement
    • Expertensystem – Digitaler Heizraum
  • Contracting
    • Allgemein
    • Orientierungsberatung
    • Ausschreibung
    • Tochter Gründung
    • Ölanlagenaustausch
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Energieaudit

    BHKW Optimierung

Beratung

  • BHKW Optimierung
  • CO₂-Bepreisung
  • Fördermittelakquise BEG
  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Weiterbildung Energieversorgung

  • Matthias Temborius
    +49 30 7676551-30
    m.temborius@ewus.berlin

Beratung

  • BHKW Optimierung
  • CO₂-Bepreisung
  • Fördermittelakquise BEG
  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Weiterbildung Energieversorgung

  • Matthias Temborius
    +49 30 7676551-30
    m.temborius@ewus.berlin

Auswirkungen des BEHG

Das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) erhöht die Kosten für Brenn- und Kraftstoffe. Für die bei Verwendung verursachte Emissionsmenge muss nun die CO₂-Bepreisung mit einkalkuliert werden. Ab 2021 gilt nun anfangs 25€ pro Tonne CO₂, bis 2025 wird er auf 55 € steigen.

Bei Wärmelieferungsprojekten mit Gas oder Heizöl als Brennstoff steigen die Kosten des Lieferanten so in den nächsten Jahren kontinuierlich an. Vor allem bei KWK-Projekten auf Basis von Erdgas kann dies nachteilige Einflüsse auf die Wirtschaftlichkeit haben.

2 Ingenieure in einem Heizungskeller bei der TGA-Planung.

Was bedeutet das für BHKW-Projekte?

Steigende Erdgaskosten erhöhen die Kosten der Stromproduktion in BHKW-Anlagen. Das Problem ist jedoch, dass das BEHG nicht automatisch auch zu einem Anstieg der Strompreise führt, da es nur minimale Auswirkungen auf die Stromerzeugung hat. Deshalb ist zu erwarten, dass die Mehrkosten bei der Stromerzeugung in Erdgas-KWK-Anlagen nicht über höherer Stromerlöse gedeckt werden können. Dadurch wird sich insbesondere bei kleinen BHKW-Projekten (< 1 MW) die Wirtschaftlichkeit erheblich verschlechtern.

Ziel muss es nun sein, durch systematische und individuelle Optimierungsmaßnahmen die Wirtschaftlichkeit bestehender BHKW-Anlagen langfristig zu gewährleisten.

Unsere Leistungen

  • Untersuchung der BHKW-Standorte auf Verschlechterung
  • Bezifferung der tatsächlichen Mindereinnahmen
  • Individuelle Lösungsfindung, abgestimmt auf die jeweilige Situation
    • Rückbau BHKW
    • Einbau neuer Gaskessel
    • Zubau regenerativer technischer Anlagen
    • Einbau WP als Ergänzung zum BHKW

Ihre Vorteile

  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf die CO₂-Bepreisung
  • Fortbestand Ihrer BHKW-Projekte durch innovative Optimierungsmaßnahmen
  • Zukunftssicherheit auch bei steigendem CO₂-Preis
  • Langjährige Erfahrung der EWUS im Bereich Contracting

© 2023 EWUS

  • EWUS Effiziente Wärme- und Stromlieferung GmbH
  • Ella-Barowsky-Straße 44
  • 10829 Berlin
  • +49 30 7676 551-0
  • buero@ewus.berlin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Contracting Beratung
  • Energiemanagement
  • Ingenieurdienstleistungen